Save the date: Klimawandelseminar 13. -15.01.2017

Merkt euch den Termin 13.-15. Januar 2017 schon einmal im Kalender vor, denn an diesem Wochenende wird unser lang ersehntes Seminar zum Thema Klimawandel in der THA stattfinden.
Ihr müsst explizit kein Vorwissen besitzen und erst recht nicht aus dem Bereich Klimawandel kommen. Alles was ihr braucht ist Interesse am Thema 🙂

Und das ist unser Ziel:

Das Thema des Klimawandels durchdringt beinahe alle Felder der gegenwärtigen Politik. Ob man über Energieversorgung, Wirtschafts- und Industriestruktur, von internationaler Zusammenarbeit, dem Transportwesen oder der Entwicklungspolitik spricht − in allen Bereichen scheint der Klimawandel immensen Raum einzunehmen. Von der Tragweite und Aktualität des Themas zeugt nicht zuletzt die UN-Klimakonferenz, die vor wenigen Monaten in Paris stattfand und in der sich die Weltgemeinschaft erstmalig auf eine straffe Begrenzung der Erderwärmung hat einigen können.

Während eine wachsende Mehrheit den Klimawandel als ein reales Problem anerkennt, halten ihn Andere für einen Auswuchs grüner Politik, der unseren Wohlstand und unsere Freiheit bedroht. So ist auch die liberale Familie von einer Kontroverse durchzogen, die aufgeladener kaum sein könnte. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex findet gleichwohl nur selten oder sehr einseitig statt. Oft fehlt es bereits an elementarem Wissen über die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge, was eine sachgemäße Diskussion auf politischer Ebene ungemein erschwert, wenn nicht gar unmöglich macht.

Um politische Entscheidungen zum Klimawandel angemessen beurteilen zu können, sollen in diesem Seminar die physikalischen und klimatologischen Grundlagen anschaulich und allgemeinverständlich vermittelt werden. Populäre Einwände cialis online pharmacy der Skeptiker werden vor dem Hintergrund aktueller Forschung auf den Prüfstand gestellt und gegebenenfalls entkräftet. Mit dem so erworbenen Wissen wollen wir verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz kritisch hinterfragen, die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Einflussnahme diskutieren sowie alternative Lösungsansätze und liberale Positionen erarbeiten.

Anmeldung und weitere Infos hier:

Upcycling-Seminar in Berlin im Oktober 2016

One man’s trash is another man’s treasure

Unter diesem Stichwort findet vom 21.-23. Oktober 2016 in Kooperation mit der HTW Berlin unser Upcycling-Seminar statt:
Klimawandel, Umweltverschmutzung und die zunehmende Ressourcenknappheit treiben unsere heutige konsumorientierte Gesellschaft zum Umdenken. Nachhaltigkeit wird zum andauernden Trend, in welchen sich auch das Thema Upcycling einfügt.
In diesem Seminar erhaltet ihr einen Einblick in das Feld durch Vorträge von renommierten Fachleuten, bei denen viel Raum für Diskussion bleibt. Natürlich fehlt auch die Praxis-Komponente nicht: Es darf auch selbst gebastelt werden. Upcycling hautnah erleben!

Veranstaltungsort ist die HTW Berlin. Allerdings machen wir auch Ausflüge, z.B. zum Werkstoffhof in Pankow. Die Unterkunft wird nicht gestellt, sollte aber bei der großen Anzahl gastfreundlicher Berliner StipendiatInnen kein großes Problem darstellen.

Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.surveymonkey.com/r/T8283K7
Das Programm gibt es hier:
https://www.dropbox.com/s/uf4gla7wymq81hs/programm_upcycling.pdf?dl=0
und gerne dürft ihr auch unserem Facebook-Event beitreten:
https://www.facebook.com/events/524475327747594/

Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit euch!! 🙂

Anmeldung zum Strukturtreffen II/2016 in Hamburg ist freigeschaltet

Wir laden euch herzlich ein zu unserem zweiten Strukturtreffen in diesem Jahr in  Hamburg.Wir möchten mit Euch am Wochenende des 25.-27. November 2016 neue Seminarideen und – konzepte für das kommende Jahr erarbeiten. Dazu finden wir uns dieses Mal in Hamburg zusammen. Als kleiner Impuls für das Wochenende, sowie als Appetizer für das Klimawandelseminar (13.-15. Januar 2017/ THA) werden wir am Samstag eine Führung durch die HafenCity machen zum Thema „ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung“.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://www.surveymonkey.de/r/YJYHWGW.
Gerne dürft ihr auch unserer Facebook-Veranstaltung beitreten:
https://www.facebook.com/events/143069232807588/

Dieses Mal auf der Agenda:

  • Wir wählen neue Koordinatoren (m/w), da Sandra und Kenneth leider nicht mehr als Koordinatoren verfügbar sind. Wer nicht physisch anwesend sein kann, aber trotzdem gewählt werden möchte, schreibt uns einfach eine Mail (innovation.umwelt@stipendiat.org).
  • Organisation wird auch Hauptthema auf dem Strukturtreffen sein. Wer also mit organisieren möchte, Ideen und Vorschläge hat: kommt zum Strukturtreffen oder schreibt uns eine Mail!
  • Wie immer steht neben der Arbeit aber auch viel Spaß und Freude, sowie das Kennenlernen neuer Stipendiaten und das Wiedersehen mit Altbekannten im Mittelpunkt unseres Strukturtreffens.

—————Das ausführliche Programm findet ihr hier.—————